Ein SUP-Board im Urlaub ist eine tolle Möglichkeit, Zeit auf dem Wasser zu verbringen und die schöne Aussicht zu genießen. Wenn Sie jedoch mit dem Flugzeug reisen, können Sie auf Einschränkungen und zusätzliche Kosten stoßen.
Es ist wichtig, gut vorbereitet zu sein und die Regeln und Richtlinien der Fluggesellschaften zu kennen, damit Sie problemlos mit Ihrem SUP-Board reisen können. Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr SUP-Board bequem und sicher im Flugzeug transportieren können.
Kann ich ein SUP-Board mit ins Flugzeug nehmen?
Ja, Sie können Ihr SUP-Board mit ins Flugzeug nehmen. Achten Sie nur darauf, dass Ihr aufblasbares SUP-Board so kompakt wie möglich verpackt ist. Dabei ist es gut zu wissen, dass einige Fluggesellschaften eine Reservierung für einen speziellen Sitzplatz verwenden. Vergessen Sie nicht, dass Sie neben Ihrem SUP-Board auch das Paddel mitbringen müssen, ohne das es natürlich schwierig wird Suppe.
Was müssen Sie beachten?
Wenn Sie ein SUP-Board mit ins Flugzeug nehmen wollen, müssen Sie wissen, dass es als übergroßes Gepäck gilt und (oft) zusätzliche Gebühren anfallen.
Wir empfehlen Ihnen, sich vor der Buchung bei der jeweiligen Fluggesellschaft über deren spezifische Richtlinien und Gebühren zu informieren. Normalerweise ist es Board sind zum Schutz beim Transport in einem stabilen Koffer verpackt.
Es empfiehlt sich auch, die Größe und das Gewicht des Koffers bei der Fluggesellschaft zu erfragen, damit Sie sicher sein können, dass er den Vorschriften entspricht und keine zusätzlichen Gebühren anfallen.
Extra Zeit & Schaden
Denken Sie daran, dass die Mitnahme eines SUP-Boards im Flugzeug zusätzliche Zeit beim Ein- und Auschecken in Anspruch nehmen kann, planen Sie dies also rechtzeitig ein.
Es ist auch ratsam, darauf zu achten, dass das Board für den Transport richtig verpackt ist, um Schäden und unnötige Kosten zu vermeiden. Wartung verhindern.
Im Allgemeinen ist die Mitnahme eines SUP-Boards im Flugzeug möglich, erfordert aber eine zusätzliche Planung und Absprache mit der Fluggesellschaft.
Urlaubstipp: Probieren Sie es aus Paddeln am See Wenn man einmal draußen ist, ist es in manchen Meeren etwas schwieriger als in ruhigeren Gewässern.
Kosten für die Mitnahme eines SUP-Boards im Flugzeug
Die zusätzlichen Kosten für die Mitnahme eines SUP-Boards im Flugzeug können je nach Fluggesellschaft variieren.
Wie bereits erwähnt, betrachten viele Fluggesellschaften das SUP-Board als übergroßes Gepäck und verlangen dafür zusätzliche Gebühren, die in der Regel zwischen 50 und 200 Euro pro Strecke liegen.
Einige Fluggesellschaften können auch besondere Beschränkungen für die Größe und das Gewicht des Bords auferlegen.
Zuletzt aktualisiert am 03/02/2023
Keine Kommentare